Iller-Radweg

Bayern

Kontaktdaten



Öffnungszeiten

Du willst Kunde werden?


Dann registriere dich auf Stadtplan.de und mache deine Firma sichtbar.

Der Iller-Radweg ist ein etwa 146 Kilometer langer Radfernweg, der entlang der Iller von ihrem Ursprung in den Allgäuer Alpen bis zu ihrer Mündung in die Donau bei Ulm verläuft. Der Weg ist größtenteils gut beschildert und führt überwiegend in Flussnähe.

Streckenverlauf:

  • Oberstdorf: Der Startpunkt liegt in Oberstdorf, wo die Iller aus dem Zusammenfluss von Breitach, Stillach und Trettach entsteht. Hier können Sie die beeindruckende Natur der Allgäuer Alpen genießen.
  • Sonthofen und Immenstadt: Weiter geht es durch das breite Illertal, vorbei an Sonthofen und Immenstadt.
  • Kempten: Sie erreichen Kempten, die größte Stadt im Allgäu mit einer reichen Geschichte und sehenswerten Altstadt.
  • Memmingen: Die Route führt Sie weiter nach Norden nach Memmingen, einer Stadt mit mittelalterlichem Charme.
  • Illertissen: Entlang der Iller radeln Sie durch kleinere Orte wie Illertissen.
  • Ulm/Neu-Ulm: Das Ziel ist Ulm mit seinem berühmten Münster und der benachbarten Stadt Neu-Ulm auf der bayerischen Seite der Donau.
  • Der Weg verläuft überwiegend auf nicht asphaltierten Wegen, häufig auf Schotter- und Kieswegen. Dies kann für Rennräder ungeeignet sein.
  • Im nördlichen Teil, insbesondere im Landkreis Neu-Ulm, kann es aufgrund von Baumaßnahmen zu Umleitungen kommen, die in der Regel ausgeschildert sind.

Höhenprofil:

  • Der höchste Punkt der Strecke liegt bei etwa 807 Metern, der tiefste bei 467 Metern.
  • Es sind insgesamt etwa 1.145 Höhenmeter bergauf und 1.474 Höhenmeter bergab zu bewältigen.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke (Auswahl):

  • Oberstdorf: Illerursprung, Skiflugschanze.
  • Kempten: Altstadt, Archäologischer Park Cambodunum.
  • Memmingen: Stadtmuseum, Jüdisches Museum, MEWO Kunsthalle.
  • Illerbeuren: Schwäbisches Bauernhofmuseum.
  • Ulm: Ulmer Münster, Fischerviertel.
  • Neu-Ulm: Donauufer mit Blick auf Ulm, Edwin-Scharff-Museum.
  • Illertissen: Vöhlinschloss, Bienen- und Heimatmuseum.
  • Buxheim: Ehemalige Reichskartause.

Der Iller-Radweg bietet eine abwechslungsreiche Tour durch die bayerische und baden-württembergische Landschaft, von den Alpen bis zur Donau. Trotz des teilweise unbefestigten Untergrunds ist er bei Radfahrern sehr beliebt.

Merkmale & Leistungen

Standort

Kontaktaufname

Neue Suche