Kneipp-Radweg

Bayern

Kontaktdaten


Adresse

Bad Wörishofen

GPS

48.0059852, 10.5921263


Öffnungszeiten

Du willst Kunde werden?


Dann registriere dich auf Stadtplan.de und mache deine Firma sichtbar.

Der Kneipp-Radweg ist ein etwa 85 Kilometer langer Rundkurs, der sich durch das bayerische und schwäbische Voralpenland schlängelt und die Wirkungsstätten von Sebastian Kneipp miteinander verbindet. Diese Tour ermöglicht es Ihnen, die malerische Landschaft zu genießen und gleichzeitig mehr über die Gesundheitslehre des berühmten Pfarrers zu erfahren.

Streckenverlauf: Der Radweg bildet eine Schleife und kann an verschiedenen Orten entlang der Strecke begonnen werden. Die hier beschriebene Richtung startet in Bad Wörishofen, dem Zentrum der Kneipp-Lehre:

  • Bad Wörishofen: Start- und Endpunkt der Tour. Hier finden Sie zahlreiche Kneipp-Anwendungen, den Kurpark, das Kneipp-Museum und das Kneippianum.
  • Türkheim: Von Bad Wörishofen führt die Strecke nach Norden nach Türkheim, wo Sebastian Kneipp seine ersten Wirkungsstätten hatte. Hier können Sie das Kneipp-Haus und den sehenswerten Marktplatz besuchen.
  • Buchloe: Weiter geht es nach Osten nach Buchloe, einer Stadt mit einem historischen Stadtkern und dem Buchheimer Moos, einem bedeutenden Naturschutzgebiet.
  • Bad Grönenbach: Die Route führt Sie dann wieder in südlicher Richtung nach Bad Grönenbach, einem weiteren Kneippkurort mit einem charmanten Ortskern und der Burgruine Falkenstein.
  • Pfaffenhausen: Von Bad Grönenbach radeln Sie westwärts nach Pfaffenhausen, einem kleinen Ort mit einer sehenswerten Pfarrkirche.
  • Bad Wörishofen: Die letzte Etappe führt Sie zurück nach Bad Wörishofen.

Beschaffenheit:

  • Der Kneipp-Radweg verläuft überwiegend auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.
  • Es gibt wenige Steigungen, was die Tour zu einer angenehmen und entspannten Fahrt macht.
  • Die Beschilderung ist in der Regel gut und mit dem Kneipp-Logo versehen.

Höhenprofil:

  • Der höchste Punkt der Strecke liegt bei etwa 750 Metern, der tiefste bei etwa 580 Metern.
  • Die Höhenunterschiede sind gering und verteilen sich gleichmäßig über die Strecke.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke (Auswahl):

  • Bad Wörishofen: Kurpark mit Kneipp-Anlagen, Kneipp-Museum, Kneippianum, St.-Justina-Kirche.
  • Türkheim: Kneipp-Haus, St.-Johannes-Baptist-Kirche, Marktplatz.
  • Buchloe: Historischer Stadtkern, Buchheimer Moos.
  • Bad Grönenbach: Ortskern, Burgruine Falkenstein, Stiftskirche St. Philipp und Jakobus.
  • Pfaffenhausen: Pfarrkirche St. Stephan.

Der Kneipp-Radweg ist eine ideale Tour für alle, die Natur, Bewegung und Gesundheit miteinander verbinden möchten. Entdecken Sie die Wurzeln der Kneipp-Lehre in einer reizvollen Umgebung!

Merkmale & Leistungen

Standort

Kontaktaufname

Neue Suche