Dann registriere dich auf Stadtplan.de und mache deine Firma sichtbar.
Die Radrunde Allgäu ist ein etwa 475 Kilometer langer Radfernweg, der durch die wunderschöne Natur des Allgäus führt. Sie ist als Rundkurs angelegt, sodass Sie an jedem beliebigen Punkt starten und die Strecke in beide Richtungen befahren können. Die Route ist größtenteils asphaltiert und führt durch sechs Landkreise in Bayern, Baden-Württemberg und Tirol.
Die Radrunde Allgäu ist in mehrere Etappen unterteilt, die Sie je nach Kondition und Zeit individuell gestalten können. Hier sind einige der Highlights entlang der Strecke:
- Füssen: Historische Altstadt, Forggensee mit Blick auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
- Marktoberdorf: Fürstbischöfliches Schloss, Lindenallee.
- Kaufbeuren: Crescentiakloster mit Klosterberggarten, historische Altstadt.
- Bad Wörishofen: Therme Bad Wörishofen, Kneippanlagen und 1 Kurpark.
1. radlland-bayern.de
- Ottobeuren: Benediktinerabtei mit Basilika.
- Memmingen: Historische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.
- Wangen im Allgäu: Charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern.
- Isny im Allgäu: Idyllische Stadt mit mittelalterlichem Stadtkern.
- Immenstadt im Allgäu: Großer Alpsee.
- Sonthofen: Oberallgäuer Kreisstadt.
Beschilderung und Schwierigkeitsgrad:
Die Radrunde Allgäu ist gut beschildert. Folgen Sie einfach dem grünen Logo mit dem Fahrradsymbol. Der Schwierigkeitsgrad der Tour wird als mittel eingestuft. Es gibt einige Steigungen, besonders im südlichen Teil der Strecke, aber die meisten Etappen sind auch für durchschnittlich trainierte Radfahrer gut zu bewältigen.
Varianten und Anbindungen:
- Bahnanschlüsse: Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Bahnhöfe, sodass Sie Ihre Tour jederzeit abkürzen oder einzelne Abschnitte mit der Bahn überbrücken können.